top of page

 Tränenflecken

Fast 80% aller Hunde mit einem hellen bis weißen Fell haben tränende Augen.Die Ursache von Tränenflecken sind Tränen, die auf das Fell unterhalb des inneren Augenwinkels laufen und rötlich-braune Flecken hinterlassen. Der Farbveränderung liegt eine Reaktion zwischen den Tränen und den auf dem Fell und der Haut lebenden Bakterien und Hefen zugrunde. Bei Hunden mit hellem oder weißem Fell sieht man diese Flecken sehr deutlich.  Es sieht nicht schön aus. 
Die Ursachen für tränende Augen:
Es gibt 3 Hauptkategorien:
1. Medizinische Ursachen
2. Mechanische Ursachen (bedingt durch der Anatomie des Hundes
3. Andere wie Ernährung und Allergien
Medizinische Ursachen
1.Grüner Star – eine ernste Erkrankung, die einen Druckanstieg im Auge verursacht und den Sehnerv schädigen kann.
2.Augenentzündung – Infektionen durch Bakterien, Viren oder Parasiten können einen Ausfluss aus dem Auge verursachen.
Entzündung der Bindehaut (Konjunktivitis), der Augenlider (Blepharitis) oder der Hornhaut (Keratitis)
Ohrenentzündung - kann dazu führen, dass das Auge auf der gleichen Seite des Kopfes mehr als gewöhnlich tränen muss.
Mechanische Ursachen:
Eingewachsene Wimpern - diese können an der Oberfläche des Auges reiben und Reizungen und Schäden verursachen.
Entropium - ein Zustand, bei dem sich das Augenlid einrollt, wodurch die Wimpern gegen das Auge reiben und Reizungen verursachen.Ein Entropium  kommt gehäuft bei Rassen wie Mops,Shar-Pei, Französische Bulldogge,Chow Chow,  Deutsche Dogge, Mastiff, Bernhardiner, Neufundländer, Bloodhoundsoder Labrador Retriever  Große Tränendrüsen - größere Drüsen produzieren größere Mengen an Tränen.
Kleine Tränenkanalöffnungen - jedes Auge hat einen Schlauch, der vom Auge in die Nasenhöhle führt, um die überschüssigen Tränen über die Nase abzuleiten. Kleine Öffnungen in diesen Kanälen vermindern ihre Wirksamkeit und die überschüssige Tränenflüssigkeit ergießt sich in die Haare.
Verstopfte Tränenkanäle -                                                           
verstopfte Kanäle können  die überschüssige Flüssigkeit nicht aus dem Auge entfernen. Einige Hunderassen wie Pudel und Cocker Spaniels neigen dazu, dass sich die Abflusslöcher nicht richtig entwickeln.
Narbenbildung - wenn eine frühere Infektion oder Augenverletzung vorliegt, kann sich der Tränenabfluss verringern.
Niedrige Augenhöhlen - besonders bei Rassen mit kurzen Schnauzen wie Möpse, Französische Bulldoggen oder Pekinesen 
Andere Ursachen:
Reizung - Reizstoffe wie Staub oder Rauch können das Auge tränen lassen, wenn es versucht, die reizende Substanz zu entfernen.
Allergien - allergische Reaktionen können dazu führen, dass das Auge übermäßig tränt. Diese Allergien können saisonal bedingt sein, aus der Umwelt stammen oder eine Reaktion auf das Futter des Hundes sein.
Häärchen an den Augen - gelangen wiederholt Haare in die Augen, können diese die Tränen aufsaugen und die Feuchtigkeit aus dem Auge auf die Haut ziehen.
Zahnen - wenn Welpen zahnen, produzieren sie mehr Tränen,aber sobald das Zahnen beendet ist, verschwindet das Problem oft.
Ernährung - Ist die Magen-Darmflora geschwächt oder angegriffen durch einsitige oder mangelhafte Ernährung, können schlechte Bakterien im Magen-Darmtrakt Infektionen und Allergien auslösen, die zu tränenden Augen führen.

Tränenstein entfernen

eye_envy_rowder__2 — копия — копия.jpg

Der Kampf gegen Tränenflecken erfolgt in drei Richtungen:                                          1.Untersuchung /Benandlung:                                                                  Obligatorischer Besuch beim Tierarzt. Der Arzt wird gegebenenfalls die wahre
Natur des Problems feststellen und die optmale Therapie verschreiben.                        2.
Kosmetische Pflege:
Im Salon werden mit Hilfe einer speziellen Pflege Flecken aus den Haaren unter den Augen vollständig enternt                                                                                            3. Vorbeugende Pflege:                                                                                                     

Für ein erfolgreiches Ergebnis muss der Tierhalter alle  Anweisungen des Arztes und des Spezialisten befolgen, der die unterstützende Pflege für Ihren Hund zu Hause auswählt, und auch das Futer überprüfen.
 Zu beachten ist, dass Sie etwas Geduld haben sollten, denn in manchen Fällen sind die erst
en nachhaltgen Ergebnisse bereits nach 3-4 Wochen sichtbar. Der Lohn für Ihre Arbeit sind  edoch klare, gesunde Augen und saubere, schneeweiße Haare um die Augen Ihres Schatzes!
 

© Alle Rechte vorbehalten
bottom of page