top of page

Entfernung und Vorbeugung von Zecken

kleshhi-u-sobaki.jpg

 Es gibt weltweit ca. 850 unterschiedliche Zeckenarten. Die Hunde in Deutschland werden meistens von dem Holzbock oder der Auwaldzecke heimgesucht, wobei traurige Statistiken zeigen, dass auch andere Zeckenarten im Vormarsch sind und wohl auch in den kommenden Jahren immer öfter vorkommen werden. Dazu gehören die Braune Hundezecke sowie die Igelzecke und die Fuchszecke.  Welche Krankheiten werden von den Zecken an den Hund übertragen?

Nach Zeckenart und Herkunft der kleinen Biester gibt es einige übertragbare Krankheiten mit unterschiedlichen Folgen für die Tiere. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Hund im Sommer immer genauestens.                                          Babesiose
Hierbei handelt es sich um eine für Hunde lebensgefährliche Krankheit, bei der die roten Blutkörperchen komplett zerstört werden,Aus diesem Grund ist diese Krankheit auch als Hundemalaria bekannt. Die Krankheit wird von der Bunt- oder Auwaldzecke sowie der braunen Hundezecke übertragen. Die Übertragungszeit beträgt 48 – 72 Stunden nach dem Festsaugen und die Zeit der ersten Symptome liegt in der Regel bei 5 – 7 Tagen, wobei es in einzelnen Fällen auch bis zu drei Wochen dauern kann.
Leider endet diese Krankheit bei vielen Hunden beim Tod. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Hund im Sommer immer genauestens zu beobachten , denn nur dann, wenn Hundebesitzer die Krankheit sehr schnell erkennen, hat das Tier eine Chance zu überleben.                                                                               
                                      Borreliose                                                                                                                       Hierbei handelt es sich um eine bakterielle Erkrankung, bei der es aufgrund von Gelenkserkrankungen zu Bewegungsstörungen kommen kann. Übertragen wird die Krankheit durch den gemeinen Holzbock und die Übertragungszeit liegt zwischen 16 – 72 Stunden nach dem Festsaugen der Zecke. Die Zeit zwischen der Infektion und den ersten Symptomen liegt in der Regel zwischen zwei und fünf Monaten. Nach einer längeren Zeit kann es zu Bewegungsbeeinträchtigungen kommen, und  Lähmungen können auftreten. 
Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu schweren Organschäden kommen, welche vor allem bei den Nieren und dem Herz des Tieres auftreten. Wenn die Krankheit früh genug erkannt wird, kann diese in der Regel problemlos mit Medikamenten behandelt werden. 

Anaplasmose
Bei der Anaplasmose werden die weißen Blutkörperchen zerstört. Übertragen wird die Anaplasmose durch den gemeinen Holzbock. Die Übertagungszeit beträgt 24 Stunden und die ersten Symptome tauchen zwischen Tag vier und Tag elf auf.
Die inneren Organe, wie zum Beispiel die Milz oder die Nieren und Augen sind oftmals betroffen. Einige Tiere können sogar erblinden.
FSME – Frühsommer Meningoenzephalitis
Diese Krankheit greift das Immunsystem des Wirts an. Übertragen wird diese Krankheit durch den gemeinen Holzbock.Die Übertragung findet bereits wenige Minuten nach dem Stich statt und die ersten Symptome sind zwei bis drei Wochen nach der Infektion zu erwarten.

Die
FSME führt zu schweren Erkrankungen und kann im Einzelfall bei Tier zum Tod führen.                             
Zum Glück kann mit Medikamenten behandelt werden.                    
Es  ist wichtig, es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.
Sollten Sie mal eine Zecke an Ihrem Hund finden, muss diese umgehend entfernt werden. Dafür eignen sich die speziellen Zeckenzangen besonders gut und bieten Ihnen die Möglichkeit, die kleinen Tierchen direkt am Kopf zu packen, um sie dann komplett und ohne Rückstände herauszuziehen. Bleibt etwas vom Kopf in der Haut, so kann sich die Stelle schnell entzünden. Außerdem übergibt sich die Zecke, wenn Sie am Bauch zusammengedrückt wird, sodass alle Giftstoffe durch das Zeckenmaul in das Blut ausgebrochen werden.Wenn Sie unerfahren sind, ist es wichtig, dass Sie sich sofort 
zu einer Tierklinik oder einem Hundesalonan  wenden!

Zecken beim Hund vorbeugen

5-luchshih-sposobov-chem-zashhitit-obrabotat-sobaku-ot-kleshhej-03-1024x683 — копия.jpg
bystro-i-ehffektivno-vyvodim-bloh-u-domashnej-sobaki — копия.jpg
5-luchshih-sposobov-chem-zashhitit-obrabotat-sobaku-ot-kleshhej-06-1024x683.jpg

Um die durch Zecken übertragbaren Krankheiten bei deinem Hund vermeiden zu können, solltest du idealerweise schon den Biss durch die Lästlinge verhindern.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zum Vorbeugen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Spot-On-Präparate
Verteilt sich der Wirkstoff über den Hundekörper und entwickelt eine “repellierende”, also abwehrende Wirkung gegen Zecken. Dein Hund wird so für die Zecken als Wirt unattraktiv. Der Schutz wirkt üblicherweise einige Wochen. Der behandelte Hund sollte für einige Tage danach nicht gebadet werden oder schwimmen gehen, da sonst der Wirkstoff abgewaschen wird.
Zecken-Halsbänder
Alternativ kann man Halsbänder verwenden, die einen Wirkstoff gegen Zecken enthalten. Der Schutz dieser Halsbänder hält oft auch sogar mehrere Monate an. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Hund es immer tragen muss. Mittlerweile gibt es aber auch schon modische und sogar reflektierende Varianten, die so gleich zwei Zwecke erfüllen können. Und es gibt einen weiteren großen Vorteil, den viele Halsbänder bieten: Sie sind wasserfest.
Sprays
Außerdem kann man Sprays verwenden. Sie sind allerdings oft nur vergleichsweise kurz wirksam. Die Wirkdauer liegt meist bei nicht mehr als 2-8 Stunden. Kurz vor dem Spaziergang aufgetragen, können aber auch sie einen wirksamen Schutz vor Zecken bieten.
Wirksame Schutzmittel können Sie in unserem Shop kaufen.

Tabletten gegen Zecken (verschreibungspflichtig) Diese Tabletten sind Isoxazoline und wirken innerlich. Sie haben eine sehr gute Wirksamkeit gegen Zecken bei Hunden bewiesen und wirken auch gegen andere Ektoparasiten. 

© Alle Rechte vorbehalten
bottom of page