top of page

Warum gibt es einen Haarwechsel beim Hund?

Wie gerne kuschelt man mit seinem geliebten Vierbeiner und wuschelt ihm durchs dichte Fell? Zu bestimmten Jahreszeiten bemerkt man jedoch plötzlich, dass er viele Haare verliert. Diese sammeln sich auf dem Sofa, auf dem Fußboden, dem Bett, sie kleben an der Kleidung und in jeder noch so kleinen Ritze. Sie sind einfach überall! Es ist zum Haare-Raufen!
Zum Glück findet der Haarwechsel nur zweimal im Jahr statt und zwar im Frühjahr und im Herbst, sodass man sich darauf einigermaßen einstellen kann. Der Fellwechsel beim Hund ist übrigens ein völlig natürlicher Vorgang und erstmal kein Grund zur Sorge, sofern dieser zum Jahreszeitenwechsel stattfindet. Sollte Ihr Hund außerhalb dieser Zeit Haare verlieren und sogar kahle Stellen bekommen, könnte es sich um eine Pilzinfektion oder ein hormonelles Ungleichgewicht handeln und er muss zum Tierarzt. Manche Hunderassen neigen das ganze Jahr über dazu, zu haaren. Der Fellwechsel kann bis zu acht Wochen dauern. Danach ist der Spuk vorbei. Bei alten Hunden kann es bedingt durch das Alter zu einem stärkeren Haarverlust kommen. Hündinnen die läufig sind, machen aufgrund der hormonellen Umstellung meistens einen Fellwechsel durch. Auch kastrierte Hunde können durch eine hormonelle Umstellung zu stärkerem Haarverlust neigen. Welpen besitzen ein sehr weiches und flauschiges Fell. Allerdings verliert der Vierbeiner diesen „Babyflaum“, wenn er erwachsen wird. Das Deckhaar eines erwachsenen Hundes besitzt eine andere Struktur.Zudem sieht es auch anders aus. Der Fellwechsel beim Welpen kann unter Umständen mehrere Monate dauern. Die Dauer ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Jahreszeit, hormonellen Begebenheiten und der Rasse. Das Fell benötigt während des Wechsels etwas mehr Pflege als gewohnt. Die meisten Hunde kratzen sich in dieser Zeit auffällig häufig, sodass man meinen könnte, dass sie unter Milben leiden. Um den Juckreiz zu lindern, ist die regelmäßige Fellpflege unerlässlich. Wenn Sie Ihren Hund regelmäßig bürsten kämmen, können Sie den Fellwechsel sogar unterstützen und beschleunigen.Karding beschleunigt sehr viel Häutung! Welche Ernährung benötigt der Hund während des Fellwechsels? Das Haar besteht zu größten Teilen aus Keratin. Bei einem besonders starken Fellwechsel, benötigt Ihr Vierbeiner möglicherweise mehr Protein. Füttern Sie den Hund mit hochwertigem Fleisch. Sie können ihm auch Leinöl oder Bierhefe unter sein Futter mischen, um den Fellwechsel gezielt zu unterstützen.
bottom of page